Folge 2 – ‚Geh doch als Afrikanerin‘
24. Februar 2022, SCHWARZWEISS (Spotify) Wenn Karnevals-Kostüme Menschen anderer Herkunft auf Stereotype reduzieren – wo ist da die Grenze?
24. Februar 2022, SCHWARZWEISS (Spotify) Wenn Karnevals-Kostüme Menschen anderer Herkunft auf Stereotype reduzieren – wo ist da die Grenze?
22. Februar 2022, heute wichtig Jeden Tag werden Menschen diskriminiert und erfahren Alltagsrassismus. Auch die Autorin und erste Schwarze Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete kennt Situationen, in denen sie auf ihre Hautfarbe reduziert wird. Eine Bahnfahrt brachte das Fass zum Überlaufen, erzählt sie im Gespräch mit Michel Abdollahi.
17. Februar 2022, SCHWARZWEISS (Spotify) Wie gerechtfertigt ist der Streit um diese Worte? Unsere Sprache ist voll von Begriffen, die in der aktuellen Rassismus-Debatte immer mehr zum Problem werden. Besonders in der Diskussion: das Schwarzfahren. Sogar Verkehrsunternehmen sagen, sie wollen den Begriff nicht mehr verwenden. Auch „schwarzmalen“ und „schwarzsehen“ werden inzwischen von einigen vermieden. Was …
Mehr über „Folge 1 – Schwarzfahren, schwarzsehen, schwarzmalen“ Lesen
19. Februar 2022, NDR Wie es war, als schwarzes Mädchen in einer norddeutschen Kleinstadt aufzuwachsen, warum sie sich als Erwachsene noch von ihrer deutschen Mutter adoptieren ließ und welche Grenzüberschreitungen sie heute noch fassungslos machen, berichtet Florence Brokowski-Shekete auf dem Roten Sofa.
20. Februar 2022, fbs_intercultural (instagram) Layla Bürk, Pädagogin, Speakerin und Trainerin spricht über die Entdeckung des eigenen Wertes und wie sie dazu beitragen möchte, Menschen zu unterstützen, diesen Selbstwert innerlich zu stärken. Dankeschön @madisonhotel_hamburg für die Gastfreundschaft und den schönen Aufenthalt!
Das Clubhouse Autoren-Frühstück mit Florence Brokowski-Shekete 📚 Heute begrüßen wir Florence Brokowski-Shekete mit »Mist, die versteht mich ja. Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« als Gast zu unserem Autoren-Frühstück. Die kleine Florence, geboren in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern, wird Ende der 60er-Jahre in Buxtehude von einer alleinstehenden Frau in Pflege genommen. Mit neun Jahren nehmen …
Mehr über „#50 Das Clubhouse Autoren-Frühstück mit Florence Brokowski-Shekete“ Lesen
17. Februar 2022, BR Podcast Florence Brokowski-Shekete ist Schulamtsdirektorin in Baden-Württemberg, die erste mit nigerianischen Wurzeln. Auch mit ihrer Agentur FBS Intercultural Communication baut sie Brücken zwischen den Kulturen. „Mist, die versteht mich ja“ heißt ihre Autobiografie, in der sie über den Alltagsrassismus schreibt. Moderation: Sybille Giel.
13. Februar 2022, Stuttgarter Nachrichten Foto: Tanja Valérien Florence Brokowski-Shekete ist die erste afro-deutsche Schulamtsdirektorin in Baden-Württemberg. Wie aus dem Mädchen, das nicht auffallen wollte, eine Stimme des multikulturellen Landes wurde.
06. Februar 2022, fbs_intercultural (instagram) „Der Weg der Freundschaft“ von Eisenach nach Budapest mit Rebecca Maria Salentin Eine Wanderung zwischen zwei Lebensabschnitten, darüber erzählte heute die Schriftstellerin und Moderatorin REBECCA MARIA SALENTIN aus Leipzig. 2019 lief sie 4,5 Monate lang einen Weg von 2700 km, mit nicht viel Gepäck, ohne Begleitung, aber mit dem festen …
Mehr über „FBS Instagram Live Small Talk mit Rebecca Maria Salentin“ Lesen
01. Februar 2022, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Text: Julia Anton Mit welcher Hautfarbe passt man in die erste Klasse der Bahn? Die Autorin Florence Brokowski-Shekete spricht im Interview über Alltagsrassismus und Sensibilisierung.