Staffel 3, Folge 12: Cooler Trend oder echter Wandel?  Diversität in der Werbung

23. März 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Menschen verschiedener Ethnien in Werbeclips und auf Plakaten abzubilden, das gehört immer mehr zum Erscheinungsbild. Inzwischen werden auch zunehmend andere Gruppen mit einbezogen. Menschen mit Beeinträchtigungen oder Menschen, die eben nicht den gängigen Schönheitsidealen entsprechen. Steht das für ein neues Mindset – und kommt das auch so an? Oder ist das alles …

Staffel 3, Folge 11: Diversity als Default – Wenn Anderssein zur Norm wird

16. März 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd erleben junge Menschen mit Behinderung zum ersten Mal, wie es ist, nicht zu einer Minderheit zu gehören, sondern Teil einer sozialen Gruppe zu sein, in der jeder ähnliche Erfahrungen und Vorgeschichten mitbringt. Wie es gelingen kann, diese jungen Menschen erfolgreich auf dem Weg in eine Ausbildung und später …

Staffel 3, Folge 10: Einziganders – Diversity im DB Konzern

9. März 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Bei der DB arbeiten Menschen aus vier Generationen, aus mehr als 100 Kulturkreisen und unterschiedlichsten Glaubensrichtungen zusammen. Eine Vielfalt an ethnischen und sozialen Herkünften, Religionen, physischen und psychischen Fähigkeiten, sexuellen Orientierungen und Identitäten. ‘Wir sind ein Spiegelbild unserer Gesellschaft.’ sagt Christine Epler. Sie ist Leiterin HR-Strategie, Innovationen & Diversity bei der DB …

FBS Instagram Live Smalltalk vom 12. März 2023

5. Februar, fbs_intercultural (instagram) Schwarzwälder & Butterkuchen Florence Brokowski-Shekete Instagram Live – Der People Talk Mein Gast: Tanja Valérien-Glowacz Creative Director, Fotografin & Podcasterin @tanja_valerien_podcast Wir sprachen über: Dankeschön, liebe Tanja, für dieses schöne Gespräch! #schwarzwälderundbutterkuchen #derpeopletalk #tanjavalérienglowacz #harryvalérien #stefanglowacz  

Staffel 3, Folge 9: Verständigung beginnt mit Begegnung

2. März 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Wer sich kennenlernt, lernt auch, einander zu verstehen. Und am besten funktioniert sowas noch immer in der persönlichen Begegnung. Aber – dürfen wir in der Klima- und Energiekrise eigentlich noch weit reisen? Reicht es nicht auch aus, Reise-Reportagen im TV anzuschauen? Und kann der Zoom-Call mit dem anderen Ende der Welt das …

FBS Instagram Live Smalltalk vom 5. Februar 2023

5. Februar, fbs_intercultural (instagram) Schwarzwälder & Butterkuchen Florence Brokowski-Shekete Instagram Live – der People Talk Mein Gast: Michail Paweletz Violinist, Journalist, Tagesschau – Moderator Wir sprechen über: seine Leidenschaft zur Musik und Orchester als Safes Spaces sein 2020 mit zwei weiteren Musiker:innen gegründetes Ensemble: http://ensemble-differance.de/ seinen Werdegang als Schwarzer Journalist in einer weißen Medienlandschaft. Herausforderungen im Wettbewerb …

Staffel 3, Folge 8: Neugier auf andere Kulturen – oder einfach nur voyeuristisch?

27. Februar 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Wenn wir weit weg in fremde Länder reisen, ist uns dann wirklich daran gelegen, das Leben der Menschen dort kennenzulernen und zu verstehen? Oder suchen wir nur nach einer exotischen Kulisse fürs Urlaubsfoto? Und wenn ja, wäre das wirklich so schlimm? Schließlich kommt der Tourismus ja auch den Einheimischen zugute. Darf man …

Rassismus als alltägliche Erfahrung

Montag, 20. Februar 2023, Hessische Allgemeine (Kassel-Mitte)/Kultur Kreis Kassel Florence Brokowski-Shekete las aus ihren Büchern im Pavillon der Christuskirche Kassel – Sie müsse warten, beschied ihr die Schulsekretärin, man sei beschäftigt. Am Ende wurde Florence Brokowski-Shekete doch noch zu ihrem eigenen Bewerbungsgespräch mit der Schulleitung vorgelassen. Dass eine Schwarze Frau nicht Reinigungskraft, sondern Pädagogin ist, …