Florence Brokowski-Shekete: „Ich liebe es unterschätzt zu werden und die Menschen Lügen zu strafen.”

1. September 2023, Swans Initiative Florence ist Schulamtsdirektorin, Mitglied des Hochschulrates der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Fachbereichsleitung Sekundarstufe I am Staatlichen Schulamt Mannheim und Mitglied des Expertengremiums des Deutschen Knigge Rat. Als Gründerin der Agentur FBS intercultural communication ist die Podcasterin und zweifache SPIEGEL-Bestsellerautorin zudem seit über 20 Jahren als freie Beraterin und Coach tätig …

Staffel 4, Folge 2: Wenn weiße Schauspieler Schwarze darstellen und umgekehrt – Diversität in Theater und Film

25. Mai 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Othello – eine Rolle, die nach einem schwarzen Schauspieler verlangt. Oder etwa nicht? Kann auch ein Weißer diesen Part übernehmen? Selbst wenn er sich dafür nicht schwarz schminkt? Eine spannende Frage. Können wir die schauspielerische Leistung unabhängig von Vorgaben wie Alter, Geschlecht und Hautfarbe betrachten? Macht das am Ende die …

Schwarzwälder & Butterkuchen – Lilian Njoki

24. April, fbs_intercultural (instagram) Mein Gast: Lilian NjokiMental Development Trainerin und Autorin Wir sprechen über: ✅ ihre Kindheit in Kenia ✅ ihre Ankunft und Jugend in der Schweiz ✅ ihre Tätigkeit als „Authentischer Coach“ im Bereich der Inner Child Meditation ✅ ihre Arbeit mit der Roger Federer Foundation of Africa ✅ ihr Buch „Africans think … …

Talk mit Florence Brokowski-Shekete

22. April, fbs_intercultural (instagram) Bestseller Autorin, Podcasterin, People Talk Host …. Florence Brokowski-Shekete ist Kind nigerianischer Eltern und wuchs mit einem Zwischenstopp im nigerianischen Lagos bei einer deutschen Familie in Buxtehude auf. 1997 machte sie sich mit der Gründung einer Agentur als Kommunikationstrainerin, Beraterin und Coach selbständig. FBS intercultural communication. Aus Ihrer eigenen Biografie entstanden und …

Staffel 3, Folge 5: Was ist schlimmer? Antisemitismus oder Rassismus

02. Februar 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Gibt es eigentlich ein ‘Ranking’ der Diskriminierungen? Ist bei antisemitischen Vorfällen der gesellschaftliche Aufschrei größer als bei homophoben Übergriffen? Und steht der Rassismus gegenüber anderen Ethnien etwa noch weiter unten auf der Empörungs-Skala? Ein schwieriges Thema – aber wir reden darüber!

Staffel 3, Folge 4: Rassismus am Arbeitsplatz

26. Januar 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) ‘Da, wo Du herkommst – kennt man das wohl nicht!’ – Eine solche Bemerkung am Arbeitsplatz kommt öfter vor als man denkt. Der neue Mitarbeitende mit Migrationshintergrund fragt nochmal nach, weil er etwas nicht ganz verstanden hat und wird mit einer solchen Antwort auf seine Herkunft reduziert. In einer vielfältigen …