Zu Gast im Podcast Buchfieber – Florence Brokowski-Shekete im Gespräch mit Markus Eggert

Dezember 2024 Im Podcast Buchfieber von Literaturlounge.eu: SchwarzWeiß denken? Nein danke! Ein Plädoyer für mehr Vielfalt mit Florence Brokowsk-Shekete In dieser Episode spricht Markus Eggert mit der Autorin Florence Brokowski-Shekete, die gemeinsam mit Marion Kuchenny das Buch „SchwarzWeiß“ verfasst hat und einen Podcast zu Stereotypen und Alltagsrassismus betreibt. Unser Gespräch beginnt mit der Entstehung ihres …

News4Teachers – „Ich bin schon oft für die Putzfrau gehalten worden“

20. Oktober 2024 MANNHEIM. Florence Brokowski-Shekete, geboren in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern, galt früher lange Zeit als einzige Schwarze* Lehrerin und später als einzige Schwarze Schulleiterin in Deutschland – und damit als Exotin. Ihre Erfahrungen hat die heutige Schulamtsdirektorin schreibend verarbeitet. Ihre Bücher („Mist, die versteht mich ja!“ und „Raus aus den Schubladen! Meine …

Echo plus – Lesung zum Thema Alltagsrassismus in Ginsheim-Gustavsburg

14. Oktober 2024 Florence Brokowski-Shekete, und Marion Kuchenny, stellen ihr Buch „SchwarzWeiss – Es geht auch anders: Gespräche über Alltagsrassismus“ vor. Sie laden das Publikum zu einem offenen Austausch über ihre Erfahrungen und Perspektiven auf Alltagsrassismus ein. Weiterlesen mit einem Echo plus Abonement Artikel hier weiterlesen

PZ-news – Stadtbibliothek schildert Erfahrungen mit Rassismus

3. Oktober 2024 In einem humorvollen, aber tiefgründigen Vortrag sprach Florence Brokowski-Shekete in der Pforzheimer Stadtbibliothek über ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus. Mit einer erfrischenden Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit beleuchtete sie das komplexe Thema und regte zum Nachdenken an. Weiterlesen mit einem PZ-news Abonement Artikel hier weiterlesen

Breisgauer WochenBericht – „Wo kommen Sie denn nun wirklich her“?

18. September 2024 In der 38. Ausgabe des „Breisgauer WochenBericht“ wurde Frau Florence Brokowski-Shekete im Rahmen einer Lesung ihres neuen Buches „SchwarzWeiss – Es geht auch anders“ bei der Interkulturellen Woche in Herbolzheim interviewt. Das Interview finden Sie auf Seite 4, des 38. Breisgauer Wochenberichts. Hier klicken, um das PDF herunterzuladen. Artikel hier weiterlesen

Aachener Zeitung – Wären Sie lieber weiß, Frau Brokowski-Shekete?

30. September 2024 Die Bestseller-Autorin kommt nach Aachen. Aber wo kommt sie eigentlich her? Und warum ist das keine triviale Frage? Florence Brokowski-Shekete, selbst von Rassismus und Diskriminierung betroffen, denkt, spricht und schreibt viel über diese Themen im Alltag. In diesem Interview beantwortet sie diese und weitere Fragen, die tief in die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit …

BZ-Interview – Florence Brokowski-Shekete über Missverständnisse bei interkulturellen Zusammentreffen

23. September 2024 Florence Brokowski-Shekete ist im Rahmen der Interkulturellen Woche am 23. September in Herbolzheim. Im Interview spricht die Bestseller-Autorin über ihre Botschaften und aktuelle politische Entwicklungen.Die Bestsellerautorin Florence Brokowski-Shekete gastiert im Rahmen der Interkulturellen Woche am 23. September für eine Lesung im Herbolzheimer Torhaus. Weiterlesen mit einem Abonnement der BZ+ Artikel hier weiterlesen

RNZ – Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny – „SchwarzWeiß“ zu Alltagsrassismus wird vom Podcast zum Buch“

1. September 2024, RNZ Wider das Schwarz-Weiß-Denken – ohne Beschuldigung als Zwiegespräch über Alltagsrassismus. Artikel von Marco Partner Mannheim. Mit ihrem Buch „SchwarzWeiß“ halten Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny dem Ausspruch „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ die Frage „Geht es nicht auch anders?“ entgegen. In Dialogform wird vom Faschingskostüm bis zur Flüchtlingsdebatte …

Rheinpfalz Lokal – Neues Buch: „SchwarzWeiss“ von Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny im Dialog

26. August 2024 Mit ihrem neuen Buch „SchwarzWeiss“ halten die Mannheimer Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete und die Journalistin Marion Kuchenny dem „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ ein „Geht es nicht auch anders?“ entgegen. Weiterlesen auf der Webseite der Rheinpfalz Artikel hier weiterlesen