Literaturforum im Brechthaus Berlin

20. Oktober 2020, Literaturforum im Brecht-Haus (YouTube) https://www.youtube.com/watch?v=OIaj9IuUBjo Aus der Reihe: Lebenszeugnisse. Buchvorstellung, Gespräch »Mist, die versteht mich ja!« Wolfgang Benz im Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete. Eine Veranstaltung des Literaturforums im Brecht-Haus.

Rezension der KPV

Oktober 2020, Kommunalpolitische Vereinigung der CDU Hessen Bei der Lektüre dieser Autobiografie wird deutlich, dass man „Deutschsein“ nicht an der Hautfarbe erkennt – man ist es innerlich. Wie schwer die Integration in Deutschland in einer weißen Gesellschaft selbst heutzutage noch fällt, wird hier sehr deutlich. Sehr gut und einfühlsam beschrieben finde ich die Begegnungen mit …

5ZEHN: „Mist, die versteht mich ja!
Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen“ Die Autorin Florence Brokowski-Shekete im Gespräch

14. Oktober 2020, RNF Florence Brokowski-Shekete ist seit April in Mannheim Schulamtsdirektorin. Und es wäre großartig, wenn wir genau darüber mit ihr sprechen würden. Über Bildung. Da gibt es einiges zu besprechen. Zum Beispiel Digitalsierung, Bildungsgerechtigkeit, der Sinn von flächendeckenden Ganztagesschulen. Doch wir sprechen mit ihr darüber, welche Hautfarbe sie hat.

Erste Schwarze Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete

14. Oktober 2020, SWR1 Leute (YouTube) Florence Brokowski-Shekete gründete die Agentur FBS intercultural communication, bei der sie seit 1997 als freie Beraterin, Coach und Trainerin tätig ist. Sie arbeitete als Lehrerin, Schulleiterin und Schulrätin. In „Mist, die versteht mich ja!“ hat sie ihre Geschichte aufgeschrieben. Moderation: Nicole Köster.

Rezension von Eva-Maria Eberle

Oktober 2020, ekz.bibliotheksservice GmbH In Hamburg als Kind nigerianischer Eltern geboren, kam sie mit 2 Jahren zu einer Pflegemutter nach Buxtehude, das sie immer als ihre Heimat bezeichnet, wenn sie mal wieder nach ihrer Herkunft gefragt wird. Ihre Eltern nahmen sie als 9-Jährige mit nach Nigeria, in ein Land, das ihr zeitlebens fremd blieb. Dank …

„Schwarz sagen ist völlig korrekt“​

30. September 2020, Schwetzinger Zeitung Ketsch. Unglaubliche mathemati- sche, analytische und intellektuelle Fähigkeiten, Fleiß und Ehrgeiz, Em- pathie und Kommunikationsstärke, Willenskraft und visionäre Zu- kunftsausrichtung – wer diese Ei- genschaften besitzt, dem steht einer Karriere in der Wissenschaft und Forschung nichts im Wege – sollte man meinen. Artikel herunterladen

„Mama war der größte Glücksfall“

30. September 2020, Rhein-Neckar-Zeitung, Text: Rolf Kienle Lebt eine junge Frau, die in Hamburg ge- boren wird und in Buxtehude aufwächst, anders als ihre Freundinnen – nur weil sie schwarz ist? Ja, sie erlebt Einschrän- kungen, Vorbehalte, Diskriminierung und Ablehnung. Es ist tatsächlich ein an- deres Leben. Florence Brokowski-She- kete, die heute in Heidelberg wohnt, …

Kooperation mit ELLE ellegermany – Deutsche Ausgabe Mai 2020

30. September 2020, ELLE, Text: Nora von Westphalen Auf diese Ausgabe der ELLE, ellegermany – Deutsche Ausgabe Mai 2020 , bin ich ganz besonders stolz. Im Rahmen der Erstellung dieser Ausgabe sind die Redaktion der ELLE, ellegermany, und ich in einen gemeinsamen Austausch gegangen. Der Fokus der Zusammenarbeit lag auf einem klaren Statement eines kulturellen Bewusstseins und einer ausgeprägten Diversität. Beide Haltungen …