Deutschlandfunk – „SchwarzWeiss – Es geht auch anders“ – Autorin, Florence Brokowski-Shekete im Interview

8. September 2024, Deutschlandfunk Frau Brokowski-Shekete im Interview mit Anja Reinhardt über Alltagsrassismus und ihr neues Buch „Schwarz Weiß, es geht auch anders.“                                                                                                                                Hier klicken, um das Interview im Deutschlandfunk anzuhören.

BR Podcast – Rasissmus im Alltag – Interview mit Florence Shekete

3. September 2024, BR Podcast „Durch meine Erziehung bei meiner weißen Pflegemami bin ich bereit, empathisch zuzuhören und auf mein Gegenüber zuzugehen. Ich erwarte dann aber auch die Empathie bei meinem Gegenüber“, sagt Florence Brokowski-Shekete im Gespräch mit Nah-Dran Moderator Uli Knapp. Sie ist die erste Schwarze Schulamtsdirektorin in Deutschland, aber auch Coach und Expertin …

Africa live – Buchtipp: “SchwarzWeiss Es geht auch anders“ von Brokoswki-Shekete und Marion Kuchenny

6. September 2024, Africa live Szenen des alltäglichen Erlebens zu Rassismus thematisieren die beiden Autorinnen in dreizehn Gesprächen. Das Buch beginnt mit ihrer Motivation, gemeinsam einen Podcast zu diesem Thema zu realisieren und diese Texte zu veröffentlichen. Die Verfasserinnen fordern auf, sich bewusst zu machen, dass im täglichen Geschehen so manches übersehen wird. Notwendig sei …

18. SWR Medienforum Migration 2023 – Wer gehört dazu? Gesellschaft im Wandel

23.6.2023, SWR Selbstbestimmt und sichtbar? Weibliche Perspektiven auf Migration Diesen und vielen weiteren Fragen ging ein Panel über weibliche (post-)migrantische Identitäten nach. Teilnehmende Gäste: Journalistin und Vorsitzende der Neuen Deutschen Medienmacher:innen Ella Schindler Schulamtsdirektorin und Beststeller-Autorin Florence Brokowski-Shekete  Thi Hoang Ha Vu, Projektmitarbeiterin beim Landesnetzwerk Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt“ (LAMSA) Die Moderation hatte Bernice Tshimanga, SWR Beitrag …

RNZ – Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny – „SchwarzWeiß“ zu Alltagsrassismus wird vom Podcast zum Buch“

1. September 2024, RNZ Wider das Schwarz-Weiß-Denken – ohne Beschuldigung als Zwiegespräch über Alltagsrassismus. Artikel von Marco Partner Mannheim. Mit ihrem Buch „SchwarzWeiß“ halten Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny dem Ausspruch „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ die Frage „Geht es nicht auch anders?“ entgegen. In Dialogform wird vom Faschingskostüm bis zur Flüchtlingsdebatte …

Rheinpfalz Lokal – Neues Buch: „SchwarzWeiss“ von Florence Brokowski-Shekete und Marion Kuchenny im Dialog

26. August 2024 Mit ihrem neuen Buch „SchwarzWeiss“ halten die Mannheimer Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete und die Journalistin Marion Kuchenny dem „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ ein „Geht es nicht auch anders?“ entgegen. Weiterlesen auf der Webseite der Rheinpfalz Artikel hier weiterlesen

Schwarzwälder & Butterkuchen – Katharina Oguntoye [Teil 2]

11. August 2024 – fbs (youtube) Mein Gast: Katharina Oguntoye Autorin, Speakerin & Ehrenamtliche Hospizhelferin Mit Katharina Oguntoye, geboren 1959 in Zwickau, spreche ich über ihr politisches Engagement im damaligen Westberlin und die Mitbegründung der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD). Sie berichtet über die Entstehung der afrodeutschen Frauengruppe ADEFRA sowie die Notwendigkeit, für afrikanische, …

Mondays for Mothers Podcast – Fürsorgliche Bildung

22. Juli 2024, Florence Brokowski-Shekete als Gast im Podcast „Mondays for Mothers“ über das Thema „Fürsorgliche Bildung“. Gemeinsam mit Miriam Scheibe und Prof. Dr. Sabrina Schmitt wird darüber diskutiert, wie unser Bildungssystem ein zeitgemäßes Bild von Geschlechterrollen und Care-Arbeit vermitteln kann und was es dazu braucht. Hier klicken, um Folge 10 des Podcasts „Mondays for …

Schwarzwälder & Butterkuchen – Manuela Thoma-Adofo

15. August 2024 – fbs (youtube) Mein Gast: Manuela Thoma-Adofo Autorin, Speakerin & Ehrenamtliche Hospizhelferin Wir sprechen über: Ihre frühe Berufung, Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten Die Bedeutung von Leben und Tod in der westlichen Gesellschaft Die Wichtigkeit, in Beziehungen zu anderen Menschen das, was man ihnen sagen möchte, nicht aufzuschieben Ihre Arbeit …

Schwarzwälder & Butterkuchen – Katharina Oguntoye

20. Juli 2024 – fbs (youtube) Mein Gast: Katharina Oguntoye Schriftstellerin & Aktivistin Mit Katharina Oguntoye, geboren 1959 in Zwickau, spreche ich über ihre Kindheit in der ehemaligen DDR und ihre Übersiedlung in das Land ihres Vaters, Lagos in Nigeria, als sie sieben Jahre alt war. Wir erfahren, wie es ihr, ihrem jüngeren Bruder und …