Staffel 1: Folge 4 – ‚Selektive Solidarität‘

10. März 2022. SCHWARZWEISS (Spotify) Wenn ukrainischen Flüchtlingen eine große Welle der Hilfsbereitschaft entgegenschlägt und Flüchtlinge mit einer anderen Hautfarbe und/oder anderen Wurzeln als die Mehrheitsgesellschaft vor Ort an der Grenze abgewiesen werden – obwohl sie genauso von den russischen Angriffen bedroht sind. Gibt es in unseren Köpfen etwa Flüchtlinge 1. und 2. Klasse? Das sind Bilder …

FBS Instagram Live Smalltalk mit Minority Point Buxtehude

06. März 2022, fbs_intercultural (instagram) Ein Projekt für Kinder und Jugendliche mit internationalen Wurzeln. Ein Projekt von drei jungen Frauen, die einen Safe Space bieten möchten. Kira Emily, Sila und Sonya sagen: „Wir wollen weißen Menschen nichts beibringen, sondern einen Safe Space für Menschen mit Migrationshintergrund sein.“ Hört rein, es lohnt sich wirklich!

Verstehen statt angreifen

28. Februar 2022, taz Viele Diskussionen rund um das Thema Rassismus sind geprägt von Wut und gegenseitigem Unverständnis. Hört man den Podcast „Schwarzweiss“, in dem eine weiße und eine Schwarze Frau über Alltagsrassismus diskutieren, könnte man erst denken, auch hier bauen sich zwei Gegenpole auf. Doch wer ein Streitgespräch erwartet, liegt falsch. Verstehen statt angreifen, …

Staffel 1: Folge 1 – Schwarzfahren, schwarzsehen, schwarzmalen

17. Februar 2022, SCHWARZWEISS (Spotify) Wie gerechtfertigt ist der Streit um diese Worte? Unsere Sprache ist voll von Begriffen, die in der aktuellen Rassismus-Debatte immer mehr zum Problem werden. Besonders in der Diskussion: das Schwarzfahren. Sogar Verkehrsunternehmen sagen, sie wollen den Begriff nicht mehr verwenden. Auch „schwarzmalen“ und „schwarzsehen“ werden inzwischen von einigen vermieden. Was …

DAS! mit Autorin Florence Brokowski-Shekete

19. Februar 2022, NDR Wie es war, als schwarzes Mädchen in einer norddeutschen Kleinstadt aufzuwachsen, warum sie sich als Erwachsene noch von ihrer deutschen Mutter adoptieren ließ und welche Grenzüberschreitungen sie heute noch fassungslos machen, berichtet Florence Brokowski-Shekete auf dem Roten Sofa.

#50 Das Clubhouse Autoren-Frühstück mit Florence Brokowski-Shekete

  Das Clubhouse Autoren-Frühstück mit Florence Brokowski-Shekete 📚 Heute begrüßen wir Florence Brokowski-Shekete mit »Mist, die versteht mich ja. Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« als Gast zu unserem Autoren-Frühstück. Die kleine Florence, geboren in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern, wird Ende der 60er-Jahre in Buxtehude von einer alleinstehenden Frau in Pflege genommen. Mit neun Jahren nehmen …