Staffel 3, Folge 9: Verständigung beginnt mit Begegnung

2. März 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Wer sich kennenlernt, lernt auch, einander zu verstehen. Und am besten funktioniert sowas noch immer in der persönlichen Begegnung. Aber – dürfen wir in der Klima- und Energiekrise eigentlich noch weit reisen? Reicht es nicht auch aus, Reise-Reportagen im TV anzuschauen? Und kann der Zoom-Call mit dem anderen Ende der Welt das …

Schwärzwälder & Butterkuchen – Michail Paweletz

5. Februar, fbs_intercultural (instagram) Schwarzwälder & Butterkuchen Florence Brokowski-Shekete Instagram Live – der People Talk Mein Gast: Michail Paweletz Violinist, Journalist, Tagesschau – Moderator Wir sprechen über: seine Leidenschaft zur Musik und Orchester als Safes Spaces sein 2020 mit zwei weiteren Musiker:innen gegründetes Ensemble: http://ensemble-differance.de/ seinen Werdegang als Schwarzer Journalist in einer weißen Medienlandschaft. Herausforderungen im Wettbewerb …

Staffel 3, Folge 8: Neugier auf andere Kulturen – oder einfach nur voyeuristisch?

27. Februar 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Wenn wir weit weg in fremde Länder reisen, ist uns dann wirklich daran gelegen, das Leben der Menschen dort kennenzulernen und zu verstehen? Oder suchen wir nur nach einer exotischen Kulisse fürs Urlaubsfoto? Und wenn ja, wäre das wirklich so schlimm? Schließlich kommt der Tourismus ja auch den Einheimischen zugute. Darf man …

Rassismus als alltägliche Erfahrung

Montag, 20. Februar 2023, Hessische Allgemeine (Kassel-Mitte)/Kultur Kreis Kassel Florence Brokowski-Shekete las aus ihren Büchern im Pavillon der Christuskirche Kassel – Sie müsse warten, beschied ihr die Schulsekretärin, man sei beschäftigt. Am Ende wurde Florence Brokowski-Shekete doch noch zu ihrem eigenen Bewerbungsgespräch mit der Schulleitung vorgelassen. Dass eine Schwarze Frau nicht Reinigungskraft, sondern Pädagogin ist, …

Staffel 3, Folge 7: Die Sache mit den Privilegien

16. Februar 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Weiße Menschen haben jahrhundertelang in der Überzeugung gelebt, dass sie die Krone der Schöpfung sind. Und die Speerspitze der aufgeklärten, modernen Gesellschaft. Aus dieser Haltung heraus fällt es vielen schwer zu erkennen, mit welchen Privilegien sie ausgestattet sind. Umso wichtiger ist es deshalb, die Perspektive zu wechseln, um sich dessen bewusst zu …

Florence Brokowski-Shekete erlebt nach wie vor Rassismus

13. Januar 2023, Schwetzinger Zeitung Seit Mai 2014 ist die Carl-Theodor-Schule in Schwetzingen eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Schülerinnen und Schüler hatten damals durch Aktionen und Flyer rund um das Thema Rassismus und Courage ihre Mitschüler und Lehrer informiert. Seitdem setzen sie sich mit vielfältigen Projekten und Aktionen dafür ein, im Umgang …

Staffel 3, Folge 5: Was ist schlimmer? Antisemitismus oder Rassismus

02. Februar 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) Gibt es eigentlich ein ‘Ranking’ der Diskriminierungen? Ist bei antisemitischen Vorfällen der gesellschaftliche Aufschrei größer als bei homophoben Übergriffen? Und steht der Rassismus gegenüber anderen Ethnien etwa noch weiter unten auf der Empörungs-Skala? Ein schwieriges Thema – aber wir reden darüber!

Staffel 3, Folge 4: Rassismus am Arbeitsplatz

26. Januar 2023, SCHWARZWEISS (Spotify) ‘Da, wo Du herkommst – kennt man das wohl nicht!’ – Eine solche Bemerkung am Arbeitsplatz kommt öfter vor als man denkt. Der neue Mitarbeitende mit Migrationshintergrund fragt nochmal nach, weil er etwas nicht ganz verstanden hat und wird mit einer solchen Antwort auf seine Herkunft reduziert. In einer vielfältigen …